YinYang Yoga
Feuer und Wasser
YinYang Yoga fokussiert sich auf die Gegensätze: von aktiv und passiv, feurig und kühlend, von männlicher und weiblicher Energie innerhalb einer Praxis. Die erste Hälfte einer YinYoga Stunde beinhaltet kräftigende, aufwärmende Asanas, wie sie auch beim Vinyasa-Yoga angewandt werden.
Der zweite Hälfte der Praxis ist ruhig und beinhaltet Asanas, die über eine längere Zeit gehalten werden. Positionen werden je nach Durchhaltevermögen zwischen 45 Sekunden und 2 Minuten gehalten. Erfahrene YinYang Yogis verharren bis zu 5 Minuten in einer Position.
YinYan Yoga (auch YinYoga) ist eine Weiterentwicklung des Hatha-Yoga und wurde in den späten 70er-Jahren durch Paulie Zink begründet. Paulie Zink verband bei beiden taoistische Konzepte Wasser und Feuer oder Yang und Yin mit der modernen westlich orientierten Hatha-Yoga Praxis. In den späten 80ern trugen Paul Grilley und Sarah Powers zu weiteren Verbreitung dieses Yoga-Stils bei.